Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten auf weingut-toso.at erfasst werden, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie als Nutzer*in gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) haben.


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Betreiber dieser Website. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.


2. Kommentare und Datenerhebung

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, erfassen wir folgende Daten:

  • Ihre IP-Adresse

  • Den verwendeten Browser und technische Zugriffsinformationen

  • Ihre E-Mail-Adresse (verschlüsselt für etwaige Avatar-Dienste)

Diese Angaben dienen ausschließlich dem Schutz vor Spam und Missbrauch. Ein aus der E-Mail generierter Hash kann an Drittanbieter wie Gravatar übermittelt werden, um ein Profilbild anzuzeigen.


3. Hochgeladene Medien

Bitte entfernen Sie beim Hochladen von Bildern alle Metadaten (z. B. GPS-Standort), da diese potenziell Rückschlüsse auf Ihren Aufenthaltsort zulassen könnten.


4. Einsatz von Cookies

Unsere Website nutzt Cookies, um Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die wichtigsten Cookies im Überblick:

Zweck Cookie-Typ Speicherdauer
Kommentarformular Präferenz-Cookie 12 Monate
Anmeldungstest Sitzungscookie 2 Tage
„Angemeldet bleiben“-Funktion Persistentes Cookie 14 Tage
Anzeige- & Spracheinstellungen Präferenz-Cookie 1 Jahr
Beitrag erstellen/bearbeiten Technisches Cookie 24 Stunden

Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen blockieren oder löschen.


5. Eingebettete Inhalte externer Anbieter

Beiträge auf unserer Website können Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Instagram oder eingebettete Artikel enthalten. Beim Zugriff darauf gelten deren Datenschutzrichtlinien. Dabei können Daten wie Ihre IP-Adresse oder Ihr Browsertyp übertragen werden.


6. Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur:

  • Bei sicherheitsrelevanten Vorgängen, z. B. Passwort-Zurücksetzung (IP-Adresse in Bestätigungs-E-Mail)

  • Bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung

  • Nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung


7. Speicherfristen und Datenlöschung

  • Kommentare und zugehörige Metadaten bleiben dauerhaft gespeichert, um automatische Freigaben zu ermöglichen

  • Benutzerkonten bleiben bis zur Löschung durch die Nutzer*in oder auf Anfrage gespeichert

Sie haben das Recht, jederzeit:

  • Eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anzufordern

  • Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen

Aus technischen Gründen kann der Benutzername auch nach Löschung erhalten bleiben.


8. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten

  • Berichtigung unrichtiger oder veralteter Informationen

  • Löschung Ihrer Daten (sofern gesetzlich zulässig)

  • Einschränkung der Datenverarbeitung

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerruf einer erteilten Einwilligung

Bei Verstößen steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu: www.dsb.gv.at